Die wilde Schönheit

Mit der neuen Lust aufs Land werden Cottage-Gärten bei uns immer beliebter. Sie üben durch ihre Pflanzenvielfalt sowie die Mixtur aus Eleganz und ungezähmter Wildheit eine besondere Anziehungskraft aus. Die gemütlichen grünen Oasen haben etwas verträumt Nostalgisches und erinnern an englische Gärten.

Der weiße Garten

Wenn man sich sämtliche Blüten im Garten vorstellt, fällt auf, dass alle weiß blühen. Dies ist ganz bewusst so gewählt. In der abendlichen Dämmerung sieht man die Farbe Weiß am längsten. Wie kleine Sterne strahlen sie uns aus dem dunklen Laub entgegen. Dieser kleine Trick ist eine Adaption auf den berühmten weißen Garten in Sissinghurst, den die Schriftstellerin Vita Sackville-West anlegte.

Landhausgarten
Landhausgarten

Auf eine herkömmliche Terrasse wurde verzichtet. Die Sitzgruppe steht auf dem Rasen und kann variabel verrückt werden.

Landhausgarten

Der hintere Bereich des Gartens wurde komplett mit schattenverträglichen Sträuchern und Stauden bepflanzt.Stauden und Gräser, wie Hostas, Carex „Icedance“ und „Variegata“, Pulmonaria „Lewis Palmer“ und „Ice Ballet“, Brunnera „Silver Lace“ sind weiss panaschiert und hellen den Schattenbereich zusätzlich auf. Geranium und Campanula fungieren als bodendeckende Unterbepflanzung.